Führen mit Präsenz und Empathie

29,95 (inkl. MwSt.)

Prof. W. Schley u.a.

Werkzeuge zur schöpferischen Neugestaltung von Schule und Unterricht – nicht nur für Lehrer*innen

Schule wandelt sich von einem Ort der Vermittlung zu einem der Entdeckung und Entfaltung der Persönlichkeiten. Es geht um die Fähigkeiten jedes Einzelnen. Es geht um eine neue soziale Architektur an den Schulen, in der das Wirken und Gestalten von Schule durch Schulleitung gemeinsam mit allen Beteiligten im Vordergrund steht.
Unsere Empfehlung: Auch für Organisationen und Unternehmen sehr relevant.

Beschreibung

Worum geht es im Buch? Die Schule als Institution erlebt derzeit einen weitreichenden Identitätswandel, der durch die Pandemie beschleunigt wird. Sie erfordert neue pädagogische und professionelle Wandlungen, die den Bedürfnissen und Anforderungen der Kinder und Jugendlichen entsprechen. Schule wandelt sich von einem Ort der Vermittlung zu einem der Entdeckung und Entfaltung der Persönlichkeiten.

Es geht um die Fähigkeiten jedes Einzelnen. Dafür braucht es eine Schulgemeinschaft, die zur Gestaltung und Inspiration fähig ist. Es geht um eine neue soziale Architektur, in der das Wirken und Gestalten durch Schulleitung gemeinsam mit allen Beteiligten im Vordergrund steht. Die Partizipation von Eltern, Pädagog*innen und Schüler*innen ist die Grundlage.

Teil 1 des Bandes führt in die Konzepte des Wandels ein und stellt aktuelle Themen zur erfolgreichen Führung und Entwicklung von Schulen vor. Teil 2 bietet den Leser*innen erprobte Tools an, die sie in ihrer Arbeit an Schulen einsetzen können. Das Buch vermittelt Werkzeuge und Haltungen zur Neugestaltung von Schule, zur Beziehung zwischen Pädagog*innen, Kindern und Jugendlichen sowie zur systemischen Leadership mit neuem Blick auf Bildung.

Zu den Autoren: Wilfried Schley ist Professor für Psychologie und Sonderpädagogik (Hamburg und Zürich) und Systemischer Berater für Kulturwandel und Transformation. Michael Schratz ist Professor für Schulpädagogik (Universität Innsbruck) und Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Die Autoren entwickelten die Leadership Academy als zukunftsweisendes Konzept für pädagogische Führungskräfte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Führen mit Präsenz und Empathie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben